Zuchtgruppen Nr.1...
Im bisherigen Jahresverlaufen haben sich die Zuchtgruppen neuformiert und aufgestellt. Dabei ging es nicht nur darum Imkerkolleginnen und -kollegen kennen zu lernen, sondern auch über die Ziele nachzudenken. Ziele im Sinne der Jahresplanung, sprich was möchte ich machen und erreichen. Dazu zählt für den Einen der Besuch von Zuchtkursen, die erste Beschickung der Belegstelle, für den Anderen kann das die erste Beschickung einer Besamungsaktion sein oder gar der Besuch eines Besamungskurses.
Sofern das geklärt ist, stellt sich die Frage nach den Zuchtzielen. Neben den klassischen Zuchtzielen der Buckfastzucht, die nach wie vor verfolgt werden, wird die Zucht auf Varroaresistenz bzw. spezifischer das VSH-Merkmal immer deutlicher und prominenter.
- Im Winter und Frühjahr sind die Überlegungen noch theoretischer Natur und außer der Vorbereitung des Materials und der Werkzeuge sowie der Buchung von Terminen und Veranstaltungen, ist noch nicht viel zu tun.
- Mittlerweile ist die Saison 2024 schon etwas fortgeschritten und die erste, vorsichtige Zwischenbilanz kann gezogen werden. Die Online-Zuchtgruppentreffen haben sicherlich geholfen die geographische Distanz zu überwinden und Wissen zu teilen. Auch an dieser Stelle möchte ich nochmals meinen Dank an die Organisatoren und Referenten aussprechen. Das Wetter machte es nicht immer einfach in den letzten Wochen,
dennoch sind die ersten Serien auf den Belegstellen und werden hoffentlich trotz des vielen Niederschlags gut begattet.
Ein züchterisches Highlight des Jahres ist sicherlich die Besamungsaktion. Dieses Jahr besamten in Tachenhausen Matthias Arndt
und Kai Stümer die Königinnen der Zuchtgruppen mit VSH Material.
Wir konnten über drei Tage hinweg dem Regen trotzen und die Besamung durchführen. Vielen Dank an die fleißigen Helfer und Besamer. Jetzt, am ersten Juniwochenende, findet im Anschluss der gut besuchte Besamungskurs statt. Matthias Arndt und Kai Stümer
teilen ihr Wissen und schulen unsere Besamerinnen und Besamer von morgen.
Wir wünschen Euch weiterhin gutes Gelingen, viele und gute Königinnen in Eilage sowie weiterhin viel Ausdauer für die Bienensaison.
Matthias Kern