Praxistag bei...
Der Praxistag von Buckfast-Süd im Jahr 2025 fand bei Kay Reichert in Langenbrettach in Hohenlohe statt. Mehr als 50 Imker fanden sich ein, um bei bestem Wetter über Bienen und Imkerei zu sprechen und sich einige praktische Impulse zu holen.
Wir wurden bei Familie Reichert herzlich begrüßt und starteten mit Kaltgetränken in den Nachmittag. Dabei stellte Kay seine Betriebsweise im Jahresverlauf vor. Er hat in den vergangenen Jahren eine Imkerei im Nebenerwerb aufgebaut. Neben Honig verkauft er auch Königinnen. Das ehemalige landwirtschaftliche Gelände bietet einen Hof, der jetzt für Imkerei, Streuobstwiesen, uvm. genutzt wird. Beuten baut Kay selbst in seiner Holz Werkstatt. Er imkert auf Dadant US im 12er System in der Standimkerei und 10er System für Wanderungen. Danaben führt er einige MiniPlus, die zur Zucht und Vermehrung dienen. Klimatisch ist Langenbrettach in einer Weinbauregion gelegen. Neben Raps, Obst und Linde, gibt es auch Waldhonig. Nach einer Kaffee- und Kuchenpause wurde es dann praktisch und es ging an die Völker.
Abbildung 1: Kay Reichert stellt seine Betriebsweise im Jahresverlauf vor.
Kay öffnete Völker in Dadant sowie MiniPlus und es entwickelten sich fruchtbare Diskussionen zu allen möglichen Themen rund um Beute, Biene und Betriebsweise.
Abbildung 2: Kay Reichert an seinen Völkern im MiniPlus.
Abbildung 3: Zwischen blühenden Bäumen und Sträuchern schaute die Gruppe gemeinsam ein Volk durch.
Zum Abendessen verwöhnte uns Familie Reichert mit Pizzen aus dem Pizzaofen im Garten. Jeder konnte seine Pizza individuell belegen und dann backen lassen.
Abbildung 4: An der Pizza-Belegstelle konnte jeder individuell die Pizza belegen.
Kay schob die Pizzen selbst in den Ofen und bewahrte den Überblick.
Abbildung 5: Kay am Pizzaofen
Deutlich nach geplantem Ende waren immer noch viele Diskussionen im Gange und es wurde bis in die Dämmerung ausgetauscht.
Abbildung 6: Bis in die Abendstunden wurde gefachsimpelt.
Wir bedanken uns bei Kay und seiner Familie für diesen tollen Tag und hoffen alle Beteiligten konnten was mitnehmen und die Zeit genießen.
Matthias Kern