Ende der Zuchtsaison: Ein Rückblick
Ende der Zuchtsaison: Ein Rückblick
Liebe Imkerinnen und Imker,
mit dem nahenden Ende der Zuchtsaison 2023 möchten wir euch über die Höhepunkte dieses Jahres informieren. Auch unser engagierter Zuchtkoordinator Matthias Arndt nähert sich dem Abschluss der diesjährigen Zuchtsaison, und es ist an der Zeit, auf die Erfolge zurückzublicken.
Kürzlich wurden die Drohnenvölker von der Belegstelle in Münsingen zurückgebracht, was das Ende einer weiteren erfolgreichen Saison markiert. Insgesamt war es ein erfreuliches Jahr mit überzeugenden Begattungsergebnissen. Dies sind zumindest die Rückmeldungen von euch, den Nutzern der Belegstelle. Besonders die späten Begattungen in Münsingen haben sich als äußerst vielversprechend erwiesen. Nun liegt es an Matthias, die vielversprechenden Drohnen-Aspiranten für die kommenden Jahre sorgfältig zu beobachten und auszuwählen.
Trotz eines späten Starts auf der Schwäbischen Alb war das Wetter in diesem Jahr insgesamt sehr gut. Einige Anlieferungen und Abholungen mussten zwar bei starkem Regen stattfinden, aber die Situation hat sich gut entwickelt. Ein klarer Vorteil der Belegstelle in Münsingen liegt in der reichhaltigen Nahrungsversorgung durch zahlreiche blühende Pflanzen.
Ein herzlicher Dank gebührt auch Gerhard Kottek und seinem engagierten SETBIE-Team sowie allen, die an diesem wegweisenden Projekt beteiligt waren. Gemeinsam wurden nahezu 140 Testvölker gezüchtet, infiziert und sorgfältig getestet. Dieser bemerkenswerte Einsatz und die Hingabe aller Beteiligten haben einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung varroatoleranter Bienen geleistet und somit die Zukunft der Bienenzucht nachhaltig positiv beeinflusst.
Auch im kommenden Jahr wird Buckfast-Süd sich wieder intensiv der Zucht widmen. Es stehen ein Besamungskurs, drei Zuchtkurse über Baden-Württemberg verteilt und die Fortführung einer qualitativ hochwertigen Drohnenlinie mit Fokus auf VSH an der Belegstelle Münsingen auf dem Programm.
Auch wird es wieder die Möglichkeit geben beim SETBie Programm teilzunehmen.
Sei es als Züchter, Imker für Milbenvölker oder Helfer für die Auszählung. Es gibt für jede Erfahrungsstufe etwas, das man tun kann.
Meldet Euch bei Ralf Alles, wenn ihr euch für die VSH Zucht Interessiert, wir leiten das dann entsprechend an das SETBie-Team weiter!
Wir möchten euch ermutigen, im kommenden Jahr die Bildungsmöglichkeiten zu nutzen. Ergreift die Gelegenheit, erstklassiges Zuchtmaterial von unseren Vereinszuchtmüttern zu beziehen, und macht das Beste aus den angebotenen Belegstellen – sei es Münsingen oder andere Standorte wie von Buckfast-Bayern, in Sachsen oder von den anderen Landesverbänden.
Nur wenn unsere Zuchtmütter optimal genutzt und die Königinnen auf den Belegstellen gut angepaart werden, können wir unser Angebot flächendeckend ausweiten.
Bitte bereitet eure Bienenvölker gut auf den Winter vor. Wir hoffen, euch alle spätestens zur Jahreshauptversammlung und dem Stammtisch am 7. und 8. Oktober 2023 zu sehen. Ein spannender Vortrag erwartet euch!
Bis bald,
Chris Schneider