Hier finden Sie alle Termine.

Termine mit begrenzter Teilnehmerzahl bei Interesse sofort buchen, da sie erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind.
Termine
Jahreshauptversammlung der GdeB
Fr 07.11.2025 17:30 - 21:00
BeeConnect: Steuern in der Imkerei
Mi 26.11.2025 19:00 - 21:00
  • Ort
    Online-Veranstaltung
  • Text

    BeeConnect: Steuern in der Imkerei


    Wolfgang betreibt das Fachportal vereinsknowhow.de und stellt uns uns das Steuerrecht für eine normale Imkerei nach dem aktuell rechtlichen Stand vor.

     

    Hier der Link zur Anmeldung: Hier klicken

     

    Referent: Wolfgang Pfeffer

     

    Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    Veranstalter:
    Landesverband Buckfastimker-Bayern e.V.

Jahresversammlung mit Frühschoppen und Vortrag
Sa 10.01.2026 09:30 - 15:30
  • Text

    Jahresversammlung mit Frühschoppen und Vortrag


    Programm:

      9:30 Uhr      Fr
    ühschoppen und aktuelles aus dem Verband

    10:30 Uhr      Dr. Frank Mallwitz     1. Teil

    Varroa? Nein Danke!
    - Wege zur resistenten Biene, mittels Besamung und Dominanzbelegstelle -

    12:00 Uhr      Mittagessen

    13:00 Uhr      Dr. Frank Mallwitz     2. Teil

    15:30 Uhr      Ende der Veranstaltung

    Veranstalter:

    Landesverband Baden-Württemberg
    Buckfastimker-Süd e.V.


    Veranstaltungsort:

    Bachmaier – Landwirtschaft

    Bachmaier 3

    D-88276 Berg (bei Ravensburg)


    Teilnehmerbeitrag:

    Im Beitrag enthalten ist Frühstück (Brötchen, Brezeln…), das Mittagessen
    und die Vorträge
    Mitglieder Buckfast-Süd:      25.- €
    Nichtmitglieder:                    45.- €

    Barzahlung vor Ort

     


    Anmeldung und Kontakt:

    Hier zur Anmeldung klicken

    Für Mitglieder ohne Mail telefonisch bei:
    Ralf Alles: +49 171 5174680

Vortragstag
Sa 17.01.2026 09:30 - 16:00
  • Text

    Vortragstag


    Ralf Alles

    „Erfolgreich imkern mit biotechnischen Maßnahmen“
    - Ein Weg hin zu vitalen Bienen ohne Säuren oder sonstigen chemischen Substanzen -


    Wärmehaushalt, Beespace, Beutenklima, Bienennahrung, Aufstellort, Betriebsweise...


    ... all dies sind elementare Voraussetzungen, um zu vitalen und zukünftig varroaresistenten Völkern,
    durch Zucht und Auslese von Königinnen, sowie biotechnischen Maßnahmen, zu gelangen.

     


    Veranstalter:

     

    Mitglieder vom
    Landesverband Baden-Württemberg

    Buckfastimker-Süd e.V.

     

     

    Veranstaltungsort:

     

    Birkenhof Rieschweiler
    Bahnhofstraße 34
    D-
    66509 Rieschweiler-Mühlbach

    Alle Info's, Teilnehmerbeitrag, sowie Anmeldung und Kontakt:


    Hier Klicken

Vortragstag
Sa 28.02.2026 10:00 - 15:00
  • Text

    Vortragstag

     

    Giacomo Acerbi (Italien)

    „Zucht und Selektion von gesunden Honigbienen“

    Giacomo Acerbi ist ein italienischer Berufsimker und Buckfastzüchter, der durch seine Betriebsweise mit sehr großen Bienenvölkerzahlen bekannt ist und stark im Bereich Varroaresistenz engagiert ist. Er führt einen Vermehrungsbetrieb, in dem jährlich bis zu 30.000 Königinnen gezüchtet werden und seine Betriebsgröße umfasst etwa 3.500 Völker, wodurch er europaweit als Experte für Zucht und Betriebsmanagement gilt. Sein Betrieb legt großen Wert auf eine effiziente Betriebsweise, Varroaresistenz und eine sorgfältige Selektion der Zuchtlinien. Die Drohnenlinien werden gezielt gepflegt, um eine hohe Qualität der Nachkommen sicherzustellen.
    Der Betrieb ist gut organisiert, mit einem strukturierten Betriebsablauf, der sowohl die Aufzucht der Völker als auch die künstliche und natürliche Begattung der Königinnen umfasst. Acerbi nutzt moderne Methoden zur Sicherung der Bienenpopulation und lebt eine nachhaltige Imkerei mit Fokus auf Widerstandsfähigkeit und Gesundheit der Bienenvölker.


    Veranstalter:

    Landesverband Baden-Württemberg
    Buckfastimker-Süd e.V.
    in Zusammenarbeit mit dem
    Bezirks-Imkerverein Biberach an der Riß


    Veranstaltungsort:

    Landwirtschaftsschule Biberach
    Bergerhauser Str. 36
    D-88400 Biberach an der Riß

    Vielen Dank an Helmut Fesseler und den Bezirks-Imkerverein Biberach/Riß,
    für die Organisation der Räumlichkeiten und Verpflegung
    der Teilnehmer


    Uhrzeit:
    10:00 Uhr bis 15:00 inkl. Pausen

     

    Teilnehmerbeitrag:

    Freier Eintritt
    Wir bitten um eine freiwillige Spende in die Spendenkasse

     

    Anmeldung und Kontakt:

    Hier zur Anmeldung klicken

    Für Mitglieder ohne Mail telefonisch bei:
    Ralf Alles: +49 171 5174680

Vortragstag
Sa 14.03.2026 10:00 - 16:30
  • Text

    Vortragstag

    Jan Luesink (Niederlande)

    „Der sichere, aber beschwerliche Weg zur Varroa-Resistenz“

     

    -          Paarungsbiologie der Honigbienen. Wie und warum Bienen ihre Genetik durcheinanderbringen.

    -          Varroa-Resistenz: Die Lösung der Bienen gegen die Varroamilbe

    -          Wie können wir Bienen helfen? Das VSH-Projekt in Zusammenarbeit mit Arista Bee.

     

    Luesink ist weit über die Niederlande hinaus bekannt für seine klare, praxisorientierte Herangehensweise und seine offene Kommunikation.
    Mit seinem erfolgreichen YouTube-Kanal „BIJ de natuur“ inspiriert er Imker, durch eine angepasste Betriebsweise, gesunde und vitale Bienenvölker zu fördern.
    Neben seiner Tätigkeit als Imker engagiert er sich für die Schaffung neuer Naturräume und setzt sich aktiv für die Bildung und Unterstützung der Imkerschaft ein.

     

    Veranstalter:

    Bieneninformationszentrum der Hochschule für
    Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

    in Zusammenarbeit mit dem
    Landesverband Baden-Württemberg
    Buckfastimker-Süd e.V.

    Veranstaltungsort:

    HfWU Nürtingen
    Hörsaal CI2 111
    Neckarsteige 6–10
    D-72622 Nürtingen



    Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 16:30 inkl. Pausen und Mittagessen

     

    Teilnehmerbeitrag:

    Freier Eintritt für Mitglieder des LV Buckfastimker-Süd,
    Studenten der HfWU und
    Teilnehmer des HfWU-Kurses „Grundlagen der Bienenhaltung“

    Anmeldung und Kontakt:

    Hier zur Anmeldung klicken

    Für Mitglieder ohne Mail telefonisch bei:
    Ralf Alles: +49 171 5174680

Großer Vortragstag über Bienenernährung
So 12.04.2026 09:00 - 15:30
  • Text

    Großer Vortragstag über Bienenernährung

    Programm:

      9:00 Uhr      Frühschoppen und aktuelles aus dem Verband

    10:30 Uhr      Prof. Dr. Ingolf Steffan-Dewenter
    Lehrstuhl für Tierökologie und Tropenbiologie, Biozentrum,
    Julius-Maximilians-Universität Würzburg


    Sammeldistanzen, Ressourcennutzen und Kolonieentwicklung von Honigbienen in unterschiedlichen Landschaftsräumen

    Bienenvölker werden in verschiedenen Landschaftsräumen gehalten, die durch agrarische oder forstwirtschaftliche Nutzung, naturnahe Lebensräume oder Siedlungsflächen dominiert sein können. Diese Landschaftsräume unterscheiden sich in der Artenvielfalt, Häufigkeit und saisonalen Verfügbarkeit von Blütenressourcen. Es ist jedoch noch wenig darüber bekannt, über welche Entfernungen Honigbienenvölker diese Ressourcen nutzen, welche Pflanzenarten besonders wichtige Nahrungsquellen für sie darstellen und wie sich die Verfügbarkeit der Ressourcen auf die Entwicklung und Überwinterungsfähigkeit der Bienenvölker auswirkt. In dem Vortrag werden aktuelle Forschungsergebnisse zu dieser Thematik vorgestellt und Vorschläge für ein bestäuberfreundliches Management von Kulturlandschaften präsentiert.

     


    12:00 Uhr      Mittagessen

     

     

    13:00 Uhr      Michael Simon
                          Mitglied im LV Buckfastimker-Süd,
    Imker und Beutenbauer (www.Bliesgaubeute.de)


    Erfahrungen mit Proteinfutter bei Pollenmangel


    Seit über 20 Jahren ist Michael Simon mit Leidenschaft Imker. In seiner langjährigen Praxis beschäftigt er sich seit sieben Jahren intensiv mit der Ernährung der Bienen und der Wirkung von Aminosäuren auf die Volksgesundheit.

    Er arbeitet mit der Firma Zukan zusammen, die gemeinsam mit der Universität Murcia (Spanien) innovative Bienenfutterkonzepte entwickelt und erprobt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Vitalität, Widerstandskraft und Leistungsfähigkeit der Bienenvölker durch eine optimierte Ernährung zu fördern.

    Da in Deutschland andere klimatische Verhältnisse herrschen und daraus resultierend sich das Bienenjahr anders gestaltet wie in Spanien, hat er für Deutschland einen speziellen Fütterungsplan konzipiert und erprobt. 

    In seinen Vorträgen verbindet Michael Simon wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Erfahrung – verständlich, praxisnah und mit spürbarer Begeisterung für die Welt der Bienen.

     


    15:30 Uhr      Ende der Veranstaltung

     


    Veranstalter:

    Landesverband Baden-Württemberg
    Buckfastimker-Süd e.V.

     

    Veranstaltungsort:

    Hotel Restaurant Lamm - Ostfildern
    Plieninger Straße 3/1
    73760 Ostfildern
    https://www.lamm-hotel.net/

     

     

    Teilnehmerbeitrag:

    Mitglieder Buckfastimker-Süd:      frei
    Nichtmitglieder:                             20.- €


    Wie bei der letzten JHV ist vor Ort ist wieder eine Pauschale für Buffet und Getränke zu entrichten, genaueres folgt

     

     

    Anmeldung und Kontakt:

    Hier zur Anmeldung klicken

    Für Mitglieder ohne Mail telefonisch bei:
    Ralf Alles: +49 171 5174680

Lehrgang: Instrumentelle Besamung von Bienenköniginnen in Esslingen a. N.
Sa 06.06.2026 10:00 -
So 07.06.2026 17:00
  • Text

    Lehrgang: Instrumentelle Besamung von Bienenköniginnen in Esslingen a. N.

     


    Referenten:
    Matthias Arndt und Kai Stümer

     

    Info's und Fragen bei Kai Stümer unter: kai@stuemer.de

     

    Der Kurs umfasst folgende Themen:

    Theoretische Grundlagen für die instrumentelle Besamung von Bienenköniginnen:

    • Vorbereitung und Aufzucht der Drohnen
    • Vorbereitung, Handling, Haltung der Königinnen
    • Verwendung des Besamungsequipments und die unterschiedlichen Varianten
    • Geschichte der Besamung
    • Narkotisierung der Königinnen
    • Spermagewinnung
    • Besamung
    • Weitere Verwendung der Königinnen 

    Praktischer Ablauf der Besamung:

    • Erlernen der Spermasammlung und Besamung am Diskussionsmikroskop zusammen mit einem Lehrgangsleiter
    • Selbständiges Erlernen der Technik am eigenen Gerät unter Anweisung 

    Ein eigenes Besamungsgerät inkl. Zubehör, mit Narkoseeinrichtung sowie ein Mikroskop sind selbst mitzubringen. Leihgeräte sind begrenzt verfügbar und können nach Absprache gegen eine Gebühr geliehen werden (Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung mit anmelden). 

    Mitzubringen sind 4-6 Königinnen, welche 8-10 Tage alt, unbegattet und gekäfigt, in geeigneten Begattungseinheiten sind (Bienendicht zu verschließen).

    Zur eigenen Vorbereitung in das Thema empfehlen wir das Buch von Mathias Engel:
    „Eigene Bienenzucht durch künstliche Besamung“.
    Es ist eine gute Einführung in das Thema und hilft auch Vorkenntnisse noch einmal in Erinnerung zu rufen.

     

    Veranstalter:

    Landesverband Baden-Württemberg
    Buckfastimker-Süd e.V

    in Zusammenarbeit mit dem

    Bezirksbienenzüchter-Verein Esslingen/Neckar e.V.


    Uhrzeit: an beiden Tagen jeweils von 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr


    Ort:

    Bienengarten des Bienenzüchtervereins Esslingen a.N. e.V.
    Brühlwiesen 1
    D-73730 Esslingen a.N.


    Teilnehmerzahl: max. 12 Personen

    Anmeldeschluss ist der 03.05.2026

    Anmelden bei Ralf Alles unter: schatzmeister@mail.buckfastimker-sued.de

     

    Kursgebühren:

    Mitglieder Buckfast Süd 220€/ Nichtmitglieder 265€

    Besamungslehrgang_Anmeldung_2026.pdf

    Bitte unbedingt das Anmeldeformular ausfüllen, unterschreiben und einscannen.
    Dann senden an:
    schatzmeister@mail.buckfastimker-sued.de

Stammtisch zur Jahreshauptversammlung
Sa 17.10.2026 19:00 - 23:45
  • Text

    Stammtisch zur Jahreshauptversammlung


    Uhrzeit:
    ab 19:00 Uhr

    Der legendäre Stammtisch!

    Am Vorabend unserer Jahreshauptversammlung laden wir euch herzlich zu unserem legendären Stammtisch ein! Der Stammtisch erfreut sich immer größerer Beliebtheit, mit 50 und mehr Imkern. In gemütlicher Atmosphäre treffen sich Imker, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und spannende Geschichten aus der Welt der Bienen zu teilen. Der Stammtisch bietet die perfekte Gelegenheit, um bei einem kühlen Getränk und gutem Essen in geselliger Runde zusammenzukommen.

    Seid dabei und bringt Eure Ideen und Fragen mit!
    Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit vielen interessanten Gesprächen!

     

    Veranstalter:

    Landesverband Baden-Württemberg
    Buckfastimker-Süd e.V.

     

     

    Veranstaltungsort:

    Hotel Restaurant Lamm - Ostfildern
    Plieninger Straße 3/1
    73760 Ostfildern
    https://www.lamm-hotel.net/

     


    Anmeldung und Kontakt:

    Hier zur Anmeldung klicken

    Für Mitglieder ohne Mail telefonisch bei:
    Ralf Alles: +49 171 5174680

Jahreshauptversammlung Buckfastimker-Süd e.V.
So 18.10.2026 09:00 - 16:00
  • Text

    Jahreshauptversammlung Buckfastimker-Süd e.V.




    Jahreshauptversammlung:
    09:00 Uhr bis ca.12:00 Uhr


    Mittagspause:
    12:00 Uhr bis 13:00 Uhr


    Vortrag:
    13:00 Uhr


    Nach der Pause ist wieder ein sehr interessanter Vortrag geplant.
    Details werden rechtzeitig per Mail/Homepage bekannt gegeben.

     

     

    Veranstalter:

    Landesverband Baden-Württemberg
    Buckfastimker-Süd e.V.

     

    Veranstaltungsort:

    Hotel Restaurant Lamm - Ostfildern
    Plieninger Straße 3/1
    73760 Ostfildern
    https://www.lamm-hotel.net/


    Anmeldung und Kontakt:

    Hier zur Anmeldung klicken

    Für Mitglieder ohne Mail telefonisch bei:
    Ralf Alles: +49 171 5174680