, Matthias Kern / al

Jahresfest Buckfast-Süd 2024

...das Jahresfest von Buckfast-Süd mit Frühschoppen und Vorträgen war wieder ein voller Erfolg...

 

Rund 65 Mitglieder haben sich eingefunden und den Frühschoppen mit Zopfbrot und diversen, von Mitgliedern mitgebrachten, Honigen gestartet. Von Raps- bis Tannenhonig konnte probiert und genossen werden.

Die Mitglieder wurden über Neuigkeiten aus dem Landesverband und auch über die vergangene zweite Arbeitstagung Varroaresistenz 2033 informiert.
Christian Schneider bringt sich nicht nur bei der GdeB über alle Maßen ein, sondern leistet auch bei Buckfast-Süd einen beeindruckenden Job. Als Anerkennung und Dankeschön übereichte Ralf Alles im Namen des Verbandes einen Geschenkkorb.

Der erste Vortrag des Tages wurde von Lars Kasper über Gehölze im Zeichen des Klimawandels gehalten. Lars betreibt im Nebenerwerb eine Baumschule für Kilmawandel-Gehölze (https://www.klimawandelgehoelze.de/). Sein Vortrag hat die Mitglieder sehr fasziniert, da er nicht nur unterhaltsam gehalten wurde, sondern auch von hoher Informationsdichte geprägt war.
Die vorgestellten Gehölze eigenen sich in erster Linie für den Forst, da sie groß und ausladend werden können. Einige kommen aus fremden Ländern und anderen Kontinenten, wobei es hier zu berücksichtigen gilt, dass einige Arten schon vor der letzten Eiszeit in Mitteleuropa heimisch waren, aber nicht bestehen konnten. Die exotischen Gehölze sollen keineswegs heimische Baumarten verdrängen und Lars empfiehlt nach wie vor einen Wald mit mehr als 90% heimischen Arten zu bepflanzen. Die Klimawandel-Gehölze sollen daher als Beimischung dienen und den Wald an Trockenstandorten stärken. Im Idealfall sind diese Bäume auch noch Nektar- bzw. Pollenspender für die Bienen.

Nach dem Mittagessen referierte Reiner Schwarz zum Thema „Was und wie beeinflussen wir mit unserer Arbeit im Bienenvolk?“.

Dabei lag ein Hauptaugenmerk auf dem fachmännischen Einsatz des Schiedes sowie die Arbeiten am Bienenvolk anhand des phänologischen Kalenders.
Sicherlich war für jeden der ein oder andere Tipp dabei, der dieses Jahr direkt umgesetzt werden kann. Auch sein neues Buch, das sich von einer Broschüre zu einem sehr ansehnlich gestalteten, gebundenen Buch entwickelte, stellte er vor.

Matthias Kern