AUSGEBUCHT!!! Lehrgang: Instrumentelle Besamung von Bienenköniginnen in Radolfzell
Sa 14.06.2025 10:00 -
So 15.06.2025 17:00
  • Text

    AUSGEBUCHT!!!

     

    Lehrgang: Instrumentelle Besamung von Bienenköniginnen in Radolfzell

     

    Referenten: Matthias Arndt und Kai Stümer

     

    Aufgrund von den vielen Anmeldungen, findet dieser 2. Besamungslehrgang in Radolfzell statt.


    Info's und Fragen bei Kai Stümer unter: kai@stuemer.de

     

    Der Kurs umfasst folgende Themen:

    Theoretische Grundlagen für die instrumentelle Besamung von Bienenköniginnen:

    • Vorbereitung und Aufzucht der Drohnen
    • Vorbereitung, Handling, Haltung der Königinnen
    • Verwendung des Besamungsequipments und die unterschiedlichen Varianten
    • Geschichte der Besamung
    • Narkotisierung der Königinnen
    • Spermagewinnung
    • Besamung
    • Weitere Verwendung der Königinnen 

    Praktischer Ablauf der Besamung:

    • Erlernen der Spermasammlung und Besamung am Diskussionsmikroskop zusammen mit einem Lehrgangsleiter
    • Selbständiges erlernen der Technik am eigenen Gerät unter Anweisung 

    Ein eigenes Besamungsgerät inkl. Zubehör, mit Narkoseeinrichtung sowie ein Mikroskop sind selbst mitzubringen. Leihgeräte sind begrenzt verfügbar und können nach Absprache gegen eine Gebühr geliehen werden (Bedarf bitte direkt bei der Anmeldung mit anmelden). 

    Mitzubringen sind 8-10 Königinnen, welche 8-10 Tage alt, unbegattet und gekäfigt in geeigneten Begattungseinheiten sind (Bienendicht zu verschließen).

    Zur eigenen Vorbereitung in das Thema empfehlen wir das Buch von Mathias Engel:
    „Eigene Bienenzucht durch künstliche Besamung“.
    Es ist eine gute Einführung in das Thema und hilft auch Vorkenntnisse noch einmal in Erinnerung zu rufen.

     

    Veranstalter:

    Landesverband Baden-Württemberg
    Buckfastimker-Süd e.V

    in Zusammenarbeit mit dem

    Imkerverein Radolfzell e.V.


    Uhrzeit: jeweils von 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr


    Ort:
    Lehrbienenstand des Imkervereins Radolfzell

    Hier der Link auf Google-Maps: Hier klicken


    Teilnehmerzahl: max. 12 Personen

    Anmeldeschluss ist der 25.05.2025

    Anmelden bei Ralf Alles unter: schatzmeister@mail.buckfastimker-sued.de

    Kursgebühren:

    Mitglieder Buckfast Süd 220€/ Nichtmitglieder 290€

    Besamungslehrgang_anmeldung25.pdf

    Bitte unbedingt das Anmeldeformular ausfüllen, unterschreiben und einscannen. Dann senden an: schatzmeister@mail.buckfastimker-sued.de

Öffentliche instrumentelle Besamung
Fr 20.06.2025 10:00 -
Sa 21.06.2025 17:00
  • Ort
    Bad Waldsee
  • Text

    Auch dieses Jahr bieten wir wieder einen offenen instrumentellen Besamungstermin in Bad Waldsee an.


    Ort:

    Die Besamung wird wieder bei unserem Mitglied Edwin Bertrand stattfinden:,

    Ubach-Imkerei
    Burgstockstraße 55
    88339 Bad Waldsee


    Als Besamer stehen Matthias Engel und Matthias Arndt zur Verfügung.

    Drohnen für die klassische Zucht, sowie für die Resistenzzucht werden dort zur Verfügung stehen.


    Genauere Details folgen...

Schulung Brutwaben und Mikrobiologie
Sa 05.07.2025 10:00 - 16:00
  • Text

    Schulung Brutwaben und Mikrobiologie

     

    Uhrzeit: 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

     

    Referent: Frau Dr. Eva Frey


    Dr. Eva Frey ist die neue Fachberaterin für Imkerei am Regierungspräsidium Tübingen. Sie hat diese Position als Nachfolgerin von Remigius Binder übernommen.

    Zu Dr. Freys Hintergrund und Qualifikationen:

    • Sie ist gelernte Imkerin und Bienenwissenschaftlerin
    • Sie arbeitete 12 Jahre lang als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Landessanstalt für Bienenkunde in Hohenheim
    • Zuletzt war sie selbständig mit einer Nebenerwerbsimkerei und in einer Beratungsfirma tätig
    • Sie verfügt über umfangreiche praktische und wissenschaftliche Erfahrung im Bereich Bienen und Imkerei.


    Themen der Schulung:

    • Grundlagen der Biologie der Varroamilbe
    • Lebenszyklus und Vermehrung der Milben in Bienenvölkern
    • Auswirkungen des Milbenbefalls auf die Bienengesundheit
    • Methoden zur Erkennung und Kontrolle von Milbenbefall
    • Praktische Arbeiten am Mikroskop


    Die Brutwabenschulung ist für alle, die am VSH-Zuchtprogramm teilnehmen oder als Helfer bei der Auszählaktion mitwirken möchten

     

    Veranstalter:

    Landesverband Baden-Württemberg
    Buckfastimker-Süd e.V.

     

    Veranstaltungsort:

    Ablach
    D-72505 Krauchenwies

     

    Anmeldung und Kontakt:

    Hier zur Anmeldung klicken

    Für Mitglieder ohne Mail telefonisch bei:
    Ralf Alles: +49 171 5174680

Infektion der Testvölkchen mit Milben
So 20.07.2025 (ganztägig)
  • Text

    Infektion der Testvölkchen mit Milben

     

    Veranstalter:

    Landesverband Baden-Württemberg
    Buckfastimker-Süd e.V.

     

    Veranstaltungsort:

    Vor Ort in den jeweiligen Zuchtgruppen

Milben-Auszählung Resistenzprojekt
Fr 01.08.2025 09:00 -
So 03.08.2025 17:30
  • Text

    Milben-Auszählung Resistenzprojekt

    Jeder willkommen, an der Auszählung mitzuwirken.
    Brutwaben werden unter dem Mikroskop geöffnet, angeschaut und ausgezählt.
    Die wenigsten Imker haben jemals einen solchen Einblick in die Brut erhaschen können.
    Man kann genau erkennen, ob sich die Varroa vermehrt hat oder nicht, wie viel Nachkommen gezeugt wurden, wo der Kotplatz ist, wie das Männchen aussieht und in welchem Entwicklungsstadium die Varroen sind.
    Jeder Imker wird völlig neue Erkenntnisse über die Varroa mitnehmen können und der Austausch mit anderen Imkern ist bei dieser Veranstaltung phänomenal. 

     

    Auch Nicht-Mitglieder dürfen mitmachen.

    Um planen zu können, bitte hier anmelden:

    Hier klicken

     

    Veranstalter:
    Landesverband Baden-Württemberg
    Buckfastimker-Süd e.V.

    in Zusammenarbeit mit dem

    Bezirksbienenzüchter-Verein Esslingen/Neckar e.V.

     

    Veranstaltungsort:

    Bienengarten des Bienenzüchtervereins Esslingen a.N. e.V.
    Brühlwiesen 1
    D-73730 Esslingen a.N.

     

    Uhrzeit:

    An allen 3 Tagen ab 9:00 Uhr

Stammtisch zur Jahreshauptversammlung
Sa 11.10.2025 19:00 - 23:45
  • Text

    Stammtisch zur Jahreshauptversammlung

     

    Uhrzeit: ab 19:00 Uhr

     

    Thema:

    Der legendäre Stammtisch!

    Am Vorabend unserer Jahreshauptversammlung laden wir euch herzlich zu unserem legendären Stammtisch ein! In gemütlicher Atmosphäre treffen sich Imkerinnen und Imker, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und spannende Geschichten aus der Welt der Bienen zu teilen. Der Stammtisch bietet die perfekte Gelegenheit, um bei einem kühlen Getränk und herzhaften Snacks in geselliger Runde zusammenzukommen.

    Seid dabei und bringt Eure Ideen und Fragen mit!
    Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit vielen interessanten Gesprächen!

     

    Veranstalter:

    Landesverband Baden-Württemberg
    Buckfastimker-Süd e.V.

     

    Ort:

    Wird rechtzeitig bekannt gegeben!

     

    Anmeldung und Kontakt:

    Hier zur Anmeldung klicken

    Für Mitglieder ohne Mail telefonisch bei:
    Ralf Alles: +49 171 5174680

Jahreshauptversammlung Buckfastimker-Süd e.V.
So 12.10.2025 09:00 - 15:00
  • Text

    Jahreshauptversammlung Buckfastimker-Süd e.V.

     

    Jahreshauptversammlung: 09:00 Uhr bis ca.12:00 Uhr

     

    Mittagspause: 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr

     

    Vortrag: 13:00 Uhr Hermann Bohle


    Zucht und Betriebsweise der Vorarlberger Imker
     

    Hermann Bohle ist Belegstellenleiter der Belegstelle im Saminatal (Vorarlberg) und Mitglied des Bienenzuchtvereins Koblach-Meiningen, wo er in der Zuchtgruppe um Eugen Neuhauser aktiv ist.

    Hermann wird uns einen faszinierenden Einblick in die Vorarlberger Betriebsweise geben, die als „Highend-Imkerei“ bekannt ist.
    Er wird uns zeigen, wie er in seiner Arbeit auf die Zucht vitaler und widerstandsfähiger Königinnen setzt und dabei innovative Methoden anwendet, um gesunde Bienenvölker zu fördern.

    Freut euch auf spannende Einblicke in seine Imkerwelt und auf wertvolle Anregungen, wie wir durch gezielte Zucht und moderne Betriebsweisen die Zukunft unserer Imkereien gestalten können.

     

    Veranstalter:

    Landesverband Baden-Württemberg
    Buckfastimker-Süd e.V.


    Ort und Anmeldung:

    Wird rechtzeitig bekannt gegeben!

Jahreshauptversammlung der GdeB
Fr 07.11.2025 (ganztägig)
  • Text

    Jahreshauptversammlung der
    Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker (GdeB)

     

    Veranstaltungsort:

    Messe Friedrichshafen
    Neue Messe 1
    D-88046 Friedrichshafen

     

    Genaue Daten wie Uhrzeit und Räumlichkeit sind noch nicht bekannt und folgt entsprechend.

     

    Anmeldung und Kontakt:

    Homepage der GdeB: https://gdeb.eu/